Datenschutzerklärung
Angaben gemäß § 5 TMG
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Ibista Software Solutions
Auf Schwarzfeld 15
54292 Trier
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon etc.) zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
c) Nutzung von Cloudflare
Unsere Website wird über die Dienste von Cloudflare, Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA
94107, USA) bereitgestellt, einem Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienstleister.
Cloudflare schützt unsere Website vor unbefugtem Zugriff, DDoS-Angriffen und schädlichem
Datenverkehr und optimiert gleichzeitig die Ladezeiten der Website.
Bei der Nutzung von Cloudflare können Daten wie IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte und Browserinformationen
erfasst und übermittelt werden. Cloudflare verarbeitet diese Daten als Auftragsverarbeiter gemäß
Art. 28 DSGVO ausschließlich nach unseren Weisungen.
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren
und leistungsstarken Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cloudflare betreibt Server weltweit. Eine Datenübertragung in Drittstaaten, insbesondere in die
USA, kann nicht ausgeschlossen werden. Cloudflare ist jedoch nach den Standardvertragsklauseln
der Europäischen Union (SCC) verpflichtet, ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
d) Nutzung von PostHog
Unsere Website verwendet PostHog, ein Open-Source-Tool zur Webanalyse. PostHog ermöglicht es
uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und Verbesserungen vorzunehmen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und
Verbesserung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erhobene Daten durch PostHog:
- Nutzungsverhalten auf der Website (z. B. Seitenaufrufe, Klickverhalten),
- technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung),
- anonymisierte IP-Adresse (letzte Stellen werden entfernt).
Hinweis:
Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich der Verbesserung unserer Website und werden nicht zur Identifikation von Einzelpersonen verwendet.
3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.